Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Burundi: Überblick
Ländername: Republik Burundi (République du Burundi)
Klima: Äquatoriales Regenklima (Regenzeit von Oktober bis Mai), in Höhenlagen gemäßigt; Trockenzeit von Juni bis September
Lage: Binnenlage zwischen Ost- und Zentralafrika im Bereich der Großen Seen (Tanganjika-See), auf 2,3° bis 4,3° südlicher Breite; 28,5° bis 30,5° östlicher Länge
Größe: 27.834 Quadratkilometer (davon circa 2.500 Quadratkilometer Wasserfläche)
Hauptstadt: Bujumbura (rund eine Million Einwohner)
Bevölkerung: etwa 11,2 Millionen (Weltbank 2015), eine erhebliche Anzahl davon Flüchtlinge im Ausland. Ethnische Zusammensetzung: Hutu: über 85 Prozent; Tutsi: 10 bis 14 Prozent; Twa: 2 Prozent. Bevölkerungswachstum: 3,3 Prozent pro Jahr (2015)
Landessprachen: Kirundi, zusätzliche Amtssprache Französisch
Religionen: circa 65 Prozent Katholiken, 13 Prozent Protestanten, 2-3 Prozent Muslime, 20 Prozent Anhänger animistischer Religionen
Nationalfeiertag: 1. Juli („Anniversaire de l’Indépendance“)
Unabhängigkeit: 1. Juli 1962
Aufnahme diplomatischer Beziehungen:
- 24.01.1963 (Bundesrepublik Deutschland)
- 07.12.1972 (Deutsche Demokratische Republik)
Staatsform: Präsidialrepublik
Staatsoberhaupt: Pierre Nkurunziza („Président de la République“), seit 26.08.2005
Vertreter: 2 Vizepräsidenten: Gaston Sindimwo (UPRONA) und Joseph Butore (CNDD/FDD)
Regierungschef: Pierre Nkurunziza (CNDD/FDD)
Außenminister: Ezéchiel Nibigira, seit 19.04.2018
Parlament/Senat: Mit neuer Verfassung von 2005 60/40-Proporz zwischen zwischen Hutu-Mehrheit und Tutsi-Minderheit in Parlament und im Senat. Parlamentspräsident Pascal Nyabenda (CNDD-FDD), Senatspräsident Reverien Ndikuriyo (CNDD/FDD)
Regierungsparteien: CNDD/FDD (Conseil National pour la Défense de la Démocratie/Forces de Défense de la Démocratie), Wahlbündnis „Abigenga mizero Y'Abarundi“
Opposition: FNL, FRODEBU, MSD, CNDD, MRC, etwa 40 Einzelparteien
Bruttoinlandsprodukt: circa 3,1 Milliarden US-Dollar (Weltbank 2014)
Pro-Kopf-BIP: circa 260 US-Dollar (Weltbank)
Wechselkurs: 1 EUR = 1.930 Burundische Franc (BIF) (Dezember 2015)
Hinweis:
Dieser Text stellt eine Basisinformation dar. Er wird regelmäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden.
Weitere Informationen
Burundi ist ein Kooperationsland der deutschen Entwicklungszusammenarbeit.
Mehr dazu:
